Pressemitteilung -
5.000 Euro für Aktiv für Meerschweinchen e.V. – einzigartige Aufklärungsarbeit und Ausbau des Geheges geplant
Köln / Gallmersgarten, 08.09.2025 – Sie sind die einzige spezialisierte Anlaufstelle in der Region, wenn es um artgerechte Haltung, Vermittlung und Rettung von Meerschweinchen geht: Aktiv für Meerschweinchen e.V. wurde beim Goldenen Fressnapf 2025 mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Am Freitag übergab Fressnapf offiziell einen Spendenscheck über 5.000 Euro.
Der Verein leistet unvergleichbare Aufklärungsarbeit und zeigt, wie viel Wissen und Verantwortung zur Haltung dieser oft unterschätzten Tiere nötig ist. Neben Beratung und Vermittlung nimmt der Verein zunehmend Tiere auf – die Zahl der Abgaben steigt stetig. Um noch mehr Meerschweinchen aufnehmen und ihnen ein tiergerechtes Zuhause bieten zu können, ist die Erweiterung des Geheges notwendig. Die Gesamtkosten dafür liegen bei 6.000 Euro. Dank des Preisgelds kann ein großer Teil dieses Projekts nun realisiert werden.
„Wir sind unendlich dankbar für die Stimmen und die Unterstützung“, sagt Annemarie Ganzer, 1. Vorsitzende Aktiv für Meerschweinchen e.V. „Meerschweinchen brauchen Platz, Sozialkontakte und medizinische Versorgung – all das können wir hier sicherstellen. Mit der Spende können wir unser Gehege erweitern und so noch mehr Tieren eine Zukunft geben.“
Auch Michèle de Roos, Content-Creatorin und Botschafterin der Initiative „tierisch engagiert“, hebt die Bedeutung des Vereins hervor: „Aktiv für Meerschweinchen e.V. ist in dieser Form einzigartig. Hier wird nicht nur geholfen, sondern auch nachhaltig aufgeklärt. Das Engagement ist ein Vorbild für verantwortungsvollen Tierschutz.“
Weitere Preisträger:innen des Goldenen Fressnapfs 2025
Neben dem Aktiv für Meerschweinchen e.V. verdienen auch die weiteren Gewinner:innen höchste Anerkennung. Sie stehen stellvertretend für über 60 eingereichte Projekte und zeigen eindrucksvoll, dass Tierschutz in ganz Deutschland mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen gelebt wird:
-
Platz 1: Großmarkt Katzen Köln (7.000 Euro)
Mit dem Projekt „Großmarkt Katzen Köln“ setzen sich Ehrenamtliche des Katzenschutzbund Köln e.V., Straßenkatzen Köln e.V. und Initiatorin Mania Leveringhaus für rund 150 verwilderte Hauskatzen ein, die nach Schließung des Großmarkts ihr Zuhause verlieren würden. Durch tägliche Betreuung, Futterstellen, medizinische Versorgung, Quarantäneplätze und kontrollierte Auswilderung soll jeder Katze eine Zukunft ermöglicht werden.
-
Platz 3: Tierheim Münster – Jana Schlömer & Vanessa Steppuhn (3.000 Euro)
Die beiden Ehrenamtlichen versorgen im Tierfreunde Münster Tierheim unzählige Katzen neben ihren Vollzeitjobs. Sie kümmern sich um medizinische Behandlungen, nehmen Straßenkitten auf, setzen sich für die Kastrationspflicht ein und organisieren Pflegestellen sowie Vermittlungen. Ihr unermüdlicher Einsatz rettet jeden Tag Leben.
Über den Goldenen Fressnapf
Seit 2019 verleiht Fressnapf den Goldenen Fressnapf, um besondere Tierschutzprojekte in Deutschland sichtbar zu machen. In diesem Jahr hat die Fressnapf-Community per Instagram-Voting entschieden, welche Projekte Unterstützung erhalten. Die Auszeichnung ist Teil der Initiative „tierisch engagiert“ von Fressnapf, die Tierwohl und Ehrenamt fördert.
Mehr Informationen zum Goldenen Fressnapf: Der Goldene Fressnapf | FRESSNAPF
Themen
Kategorien
Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“ Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber und Mehrheitseigner. Seit 2024 ist das internationale Private Equity Unternehmen Cinven minderheitsbeteiligt. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Venlo (NL) sowie in den Landesgesellschaften. Die Fressnapf-Gruppe ist aktuell in 14 Ländern aktiv. Heute gehören über 2.600 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo-Märkte sowie über 20.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"