Direkt zum Inhalt springen
In jedem zweiten Haushalt in Europa leben Haustiere
In jedem zweiten Haushalt in Europa leben Haustiere

Pressemitteilung -

Eingespielte Teams, einige Neuzugänge: Zum EM-Start checkt Fressnapf die Heimtierpopulation in Europa

Repräsentative Studie von Fressnapf I Maxi Zoo zeigt: In jedem zweiten europäischen Haushalt leben Haustiere

Krefeld, 13.06.2024 – Fressnapf hat im Rahmen einer aktuellen repräsentativen Studie mit mehr als 36.000 Teilnehmern die Haustier-Population in Europa unter die Lupe genommen. Bei der Studie mit von der Partie waren starke EM-Nationen von Frankreich, Belgien, Dänemark und den Niederlanden über die DACH-Region bis hin zu Polen, Ungarn und Rumänien. Wichtige Erkenntnis der Studie: Nicht nur beim Fußball unterscheiden sich die europäischen Mannschaften stark voneinander. Auch bei den Mensch-Tier-Teams in den EM-Ländern gibt es große Unterschiede.

Perfect Match: In jedem zweiten Haushalt in Europa leben Haustiere
Die beste Nachricht vorweg: Der Anteil der Haushalte mit Heimtieren in den Fressnapf I Maxi Zoo-Ländern zeigt sich auf sehr hohem Niveau. Im Schnitt leben in jedem zweiten Haushalt Hunde, Katzen oder andere Haustiere. Während für Ungarn der Titelgewinn bei der EM als Herausforderung gilt, ist das osteuropäische Land in Sachen Haustiere mit einem Anteil von 60 Prozent absoluter Spitzenreiter. Über einen ebenso hohen Haustieranteil kann sich der EM-Favorit Polen freuen. Dänemark, das beim Fußball mindestens auf den Einzug ins Achtelfinale hofft, belegt mit 40 Prozent den letzten Platz, ist aber im Vergleich zu den Vorjahren auf der Überholspur. Auch bei den Neuzugängen unterscheiden sich die Länder: Polen hat mit 36 Prozent den höchsten Anteil an neuen Haustierbesitzern. Interessant ist auch: Wer Haustiere mag, gibt sich häufig nicht mit einem Tier zufrieden. Im Durchschnitt besitzen 58 Prozent aller Haustierbesitzer mehrere Tiere. Die meisten Mehrtierhaushalte gibt es in Rumänien mit 66 Prozent.

Haustierbesitzer sind mit durchschnittlich 46 Jahren deutlich älter als jeder Profifußballer
Einig scheinen sich die Haustierhalter in Europa beim perfekten Alter für Tierbesitz zu sein. Der Altersdurchschnitt in den Fressnapf I Maxi Zoo-Ländern liegt bei 46 Jahren. Mit fast 48 Jahren weist Deutschland das höchste Durchschnittsalter auf. Ein Fun Fact am Rande: Auch bei der EM schickt Deutschland mit einem Durchschnitt von 28,4 Jahren das älteste Team ins Turnier. Das zweitälteste EM-Team sind die Dänen mit rund 27,8 Jahren. Nicht so bei den Haustierhaltern. Denn hier ist Dänemark das einzige Land Europas, in dem die Tierhalter mit durchschnittlich 45 Jahren in der Tendenz jünger werden.

Hund oder Katze? Es gibt europaweite Unterschiede, wer die Nummer eins ist
Bleibt noch die Gretchenfrage, wie es bei Hund vs. Katze aussieht. Gibt es Länder, die eher zum Team Katze zählen, während andere eher auf Hunde setzen? Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Die Fressnapf I Maxi Zoo-Länder lassen sich durchaus einer dieser beiden Kategorien zuordnen. Während Katzen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich und Belgien an erster Stelle stehen, sind Hunde die beliebtesten Haustiere in Polen, Ungarn und Dänemark. Nur die Niederlande und Rumänien wollen sich nicht eindeutig für ein Team festlegen. Hier sind die Anteile von Hund und Katze fast gleichauf. Einigkeit hingegen zeigen fast alle Länder in Bezug auf die Katzenhaltung selbst. Denn bis auf Deutschland, dem Land das traditionell auf Stubentiger steht, werden Katzen in allen anderen europäischen Ländern als Freigänger gehalten. Auf ihren Streifzügen legen Freigängerkatzen oftmals mehrere Kilometer zurück, vergleichbar mit der Laufleistung von Profifußballern während eines EM-Spiels.

Es wird spannend, welches Land Mitte Juli die EM-Trophäe in den Händen halten wird. Aber schon jetzt darf sich jeder in Europa als Sieger feiern, der mit Hund, Katze oder Maus ein unschlagbares Team bildet.

Links

Themen

Kategorien


Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“ Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie in den Landesgesellschaften. Die Fressnapf-Gruppe ist aktuell in 14 Ländern aktiv. Heute gehören über 2.100 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo Märkte sowie über 18.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Kontakt

Sebastian Boms

Pressekontakt Corporate Communications Der Newsroom der Fressnapf-Gruppe

Simon Langenbach

Pressekontakt Product Communications 00 49 - (0)2151 - 51912923

Die Fressnapf-Gruppe ist die Nummer Eins für Heimtierbedarf in Europa

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf-“Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 2.100 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in vierzehn Ländern sowie über 18.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Fressnapf Holding SE
Westpreußenstraße 32-38
47809 Krefeld
Deutschland