Direkt zum Inhalt springen
Im vergangenen Jahr konnte „tierisch engagiert“ eine positive Bilanz ziehen: Über 1,5 Mio. Euro an Geldspenden wurden für Tiere in Not gesammelt.
Im vergangenen Jahr konnte „tierisch engagiert“ eine positive Bilanz ziehen: Über 1,5 Mio. Euro an Geldspenden wurden für Tiere in Not gesammelt.

Pressemitteilung -

Fast 1,5 Mio. Euro für Tiere in Not: Ein erfolgreiches Jahr für die Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“

Krefeld, 05.02.2024 - Mit der Initiative „tierisch engagiert“ bündelt die Fressnapf-Gruppe europaweit das Engagement von Mitarbeitenden, Kundschaft und Unternehmen für den Tierschutz sowie tiertherapeutische Projekte. Im vergangenen Jahr konnte „tierisch engagiert“ eine positive Bilanz ziehen: Über 1,5 Mio. Euro an Geldspenden wurden für Tiere in Not gesammelt. Zudem verteilte „tierisch engagiert“ mehr als 4.000 Europaletten mit Tiernahrung und -zubehör und unterstützte über 1.300 Tierschutzvereine in ganz Europa.

Theresa Spenrath, Verantwortliche für die Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“, ist tief beeindruckt von der anhaltend hohen Spendenbereitschaft der Fressnapf-Kund: innen: „Es ist großartig zu sehen, was wir gemeinsam erreichen können. Mit „tierisch engagiert“ bieten wir allen Tierfreund: innen eine Plattform, sich aktiv im Tierschutz zu engagieren. So konnten wir auch 2024 Menschen in über 13 europäischen Ländern motivieren, einen bedeutenden Beitrag für gemeinnützige Organisationen und Tiere in Not zu leisten.“

Mit zahlreichen Aktionen konnte „tierisch engagiert“ im Jahr 2024 Glücksmomente für Tiere und Helfer:innen schaffen. Das sind die Highlights aus dem letzten Jahr:

Kundenspendenaktion 2024: Über 920.000 Euro an Spenden in Europa gesammelt

Unter dem Motto „Jede Spende zählt“ rief Fressnapf von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2024 zu seiner jährlichen Kundenspendenaktion auf. Der Spendenartikel des Jahres 2024 war eine geräumige „tierisch engagiert“-Tasche aus 100% Baumwolle, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit bei vielen Kund:innen beliebt war. Insgesamt wurden in elf Ländern über 550.000 Spendenartikel verkauft, was zu einem Gesamtergebnis von über 920.000 Euro führte.

In Deutschland allein wurden über 500.000 Euro gesammelt, wovon 80 Prozent an die Tierheimnothilfe des Deutschen Tierschutzbundes e.V. gingen, um in Not geratenen Tierheimen schnell und unbürokratisch zu helfen. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, zeigte sich überwältigt: „Wir sagen von Herzen Danke für die große Summe, die für die Tierheime zusammengekommen ist! Die Lage im karitativen Tierschutz ist weiterhin dramatisch. Trotz aller Widrigkeiten setzen sich Deutschlands Tierheime tagtäglich voller Herzblut für alle Tiere in Not ein. Mehr denn je sind sie dafür aber auf finanzielle Hilfe angewiesen. Umso dankbarer sind wir Fressnapf und allen Kund:innen, die zu dieser tollen Unterstützung beigetragen haben.“ Weitere 20 Prozent des Spendenertrags in Deutschland gingen an den Verein VITA e.V. Assistenzhunde, der sich seit 25 Jahren der Ausbildung tierischer Helfer für Menschen mit Behinderung und anderen Krankheitsbildern widmet.

Maxi Zoo Polen, ein weiteres Land der Fressnapf-Gruppe, sammelte über 35.000 Euro für die Rettungshunde des freiwilligen Bergrettungsdienstes GOPR (Górskie Ochotnicze Pogotowie Ratunkowe). Die Spendengelder werden zur Ausbildung der Rettungshunde und zur Verbesserung der Lebensbedingungen dieser vierbeinigen Helden verwendet, die in unwegsamem und alpinem Gelände für Rettungs- und Bergungseinsätze verantwortlich sind.

Maxi Zoo Frankreich konnte im Rahmen der Kundenspendenaktion über 122.000 Euro für die Tierschutzvereine "Agir pour la Vie Animale" und „Défense de l'Animal“ sammeln. "Agir pour la Vie Animale" setzt sich dafür ein, dass verlassene Tiere ein sicheres Zuhause finden und spricht sich gegen das Einschläfern von Tieren aus nicht-medizinischen Gründen aus. „Défense de l'Animal“ arbeitet mit 270 Tierheimen und Tierschutzvereinen im ganzen Land zusammen, um ihren Tierschutzbemühungen mehr Schlagkraft zu verleihen. Monique Rodrigo, Marketingleiterin in Frankreich, erklärt: „Wie in anderen europäischen Ländern stehen die Tierheime in Frankreich vor steigenden Kosten für Futter und Pflege. Deshalb werden wir auch 2025 mit Spendenaktionen und Kampagnen darauf aufmerksam machen, wie wichtig der Einsatz für den Tierschutz ist.“

Wunschbaumaktion 2024: Europaweit über 272.000 erfüllte Wünsche für tierisch engagierte Weihnachten

Seit 2016 findet die Wunschbaumaktion statt, bei der Fressnapf-Kund:innen in der Vorweihnachtszeit – im Markt oder online – Wünsche von Tieren aus Tierschutzorganisationen erfüllen können. In 2024 wurden mehr als 272.000 Wünsche erfüllt. Die Fressnapf-Märkte aus über 13 Ländern unterstützten lokale Tierschutzorganisationen wie Tierheime, Tiertafeln oder Gnadenhöfe. Die Geschenke, darunter Spezialfutter, Leinen, Liegeplätze und Spielzeug, wurden pünktlich zum Fest von den Fressnapf-Teams an die Tiere übergeben. Theresa Spenrath von der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ freut sich: „Auch Tiere in Not haben eine schöne Weihnachtsbescherung verdient. Wir sind so dankbar, dass die Fressnapf-Kundschaft Weihnachten zum echten Fest der Nächstenliebe macht und auch 2024 wieder so viele Wünsche erfüllt hat.“

Goldener Fressnapf 2024 in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Hervorragendes Engagement im Tierschutz gewürdigt

Zum sechsten Mal verlieh „tierisch engagiert“ 2024 den „Goldenen Fressnapf“ in Deutschland, diesmal an Dr. Katrin Wontorra für ihre Organisation „Tierarztpraxis ohne Grenzen“, die kostenlose tiermedizinische Versorgung für Bedürftige anbietet. Jana Ina Zarrella, „tierisch engagiert“-Botschafterin, übergab den Award an Dr. Wontorra und betonte: „Als Hundemama weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig meine Hunde Cici und Mimi für mich sind und, dass ich sie niemals hergeben würde. Frau Dr. Wontorra kämpft mit ihrem Engagement dafür, dass auch andere Tierhalter:innen ihre Lieblinge behalten können und sie eben nicht im Tierheim landen. Deshalb ist sie völlig zurecht die Gewinnerin des „Goldenen Fressnapf 2024“.

In Österreich ging der „Goldene Fressnapf“ bereits zum elften Mal an herausragende Tierschutzprojekte im ganzen Land. Mit dem Award und Preisgeldern im Gesamtwert von 45.000 Euro zeichnete Fressnapf Österreich anlässlich des Welttierschutztages am 04. Oktober insgesamt neun Projekte aus, darunter Tierheime, tiergestützte Therapien sowie Vereine für Reptilien und Kleintiere. Als „Haustier des Jahres“ setzte sich der Therapiebegleithund Levy aus Wien durch. Hermann Aigner, Geschäftsführer von Fressnapf Österreich, erklärte: „Mit vielen kleinen Beiträgen können wir Großes bewirken und gemeinsam ein starkes Zeichen für den Tierschutz setzen.“

Auch die Schweiz verlieh den „Goldenen Fressnapf“ bereits zum zweiten Mal zum Welttierschutztag an sechs herausragende Tierschutzprojekte und unterstützte sie mit Spenden im Gesamtwert von über 31.000 Euro. Erstmals wurde auch das „Haustier des Jahres“ gewählt: die Assistenzhündin Taskeen aus Zürich. Susy Utzinger, Tierschutzbotschafterin von Fressnapf Schweiz, moderierte die Veranstaltung. Die leidenschaftliche Tierschützerin betonte: „Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass der Tierschutz nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Bewusstseins wird“.

Engagement vor Ort: Fressnapf und Maxi Zoo fördern europaweit Tierschutzprojekte

Ein wesentlicher Eckpfeiler der Arbeit von „tierisch engagiert“ ist das lokale Engagement der mehr als 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte, die europaweit zahlreiche soziale, karitative und tierschutzrelevante Projekte unterstützen. Dabei wählen die Marktteams lokale Tierschutzorganisationen, Tiertafeln oder Gnadenhöfe aus, denen sie eng verbunden sind und gemeinsam mit der Kundschaft passgenaue Unterstützung bieten können. Im Jahr 2024 wurden auf diese Weise 1.300 Tierschutzvereine in ganz Europa unterstützt.

Über "tierisch engagiert"

Die Initiative "tierisch engagiert" vereint das soziale und gesellschaftliche Engagement des Unternehmens und der Kundschaft. Gemeinnützige und geprüfte Projekte werden über eine digitale Plattform und die Märkte vor Ort mit Geld- und Sachspenden unterstützt. Jahr für Jahr fließen Waren und Geldbeträge in Millionenhöhe. Allein im letzten Jahr konnten 1,5 Mio. EUR für Tierschutz- und Assistenzhundeprojekte bereitgestellt werden. Darüber hinaus hat Fressnapf im Rahmen der Initiative im vergangenen Jahr europaweit mit über 4.000 Spendenpaletten mehr als 1.300 Tierschutzvereine unterstützt. Mehr Informationen über unsere Initiative unter www.tierisch-engagiert.de.

Links

Themen

Kategorien


Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 15 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst derzeit 16 Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“

Kontakt

Julia Stüeken

Pressekontakt Brand PR Der Newsroom der Fressnapf-Gruppe

Die Fressnapf-Gruppe ist die Nummer Eins für Heimtierbedarf in Europa

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 13 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „Gemeinsam für Heimtiere“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“

Fressnapf Tiernahrungs GmbH

Westpreußenstraße 32-38
47809 Krefeld
Deutschland