Pressemitteilung -
Spendenübergabe bei den Großmarkt Katzen Köln – 7.000 Euro für ein einzigartiges Rettungsprojekt
Köln, 08.09.2025 – Rund 150 verwilderte Katzen stehen nach der Schließung des Kölner Großmarkts vor einer ungewissen Zukunft. Am Freitag überreichte Fressnapf im Rahmen des Goldenen Fressnapfs offiziell einen Spendenscheck über 7.000 Euro an die Initiative Großmarkt Katzen Köln. Die Gewinner:innen wurden zuvor über ein Instagram-Voting von der Fressnapf-Community bestimmt – ein Gemeinschaftsprojekt für den Tierschutz.
Zwischen verwaisten Hallen, Sperrmüllbergen und noch laufenden Händlergeschäften kämpft Initiatorin und Projektleiterin Mania Leveringhaus gemeinsam mit Ehrenamtlichen des Katzenschutzbund Köln e.V. und des Straßenkatzen Köln e.V. um das Überleben von rund 150 verwilderten Hauskatzen. „Die Stimmen für unser Projekt bedeuten für uns, dass unser Einsatz und das Leid der Katzen endlich sichtbar werden“, erklärt Mania. „Ohne Hilfe würden viele dieser Katzen sterben. Tierschutz entsteht nur durch Gemeinschaft, denn nur gemeinsam können wir im großen Stil etwas erreichen. Dass wir durch den Goldenen Fressnapf und die Unterstützung der Fressnapf-Kund:innen jetzt gehört werden, gibt uns Kraft und Hoffnung.“
Die Herausforderung ist enorm: Viele Hallen sind bereits abgesperrt, die Katzen suchen dennoch Schutz in den Gebäuden. Ein Überblick über kranke oder verletzte Tiere ist kaum möglich. Das Team und weitere Tierschützer:innen führen regelmäßig Sicherungsaktionen auf dem Großmarkt durch: Die Katzen werden anschließend entwurmt, kastriert, gechippt, getestet und medizinisch versorgt. Kitten und zutrauliche Tiere sollen vermittelt, der Großteil der Katzen kontrolliert ausgewildert werden – begleitet durch fortlaufende Betreuung.
Am Freitag hat Fressnapf nun den Goldenen Fressnapf an das Projekt übergeben. Das Preisgeld in Höhe von 7.000 Euro, das durch ein Community-Voting auf Instagram zustande kam, ermöglicht den Kauf von dringend benötigten Quarantäneboxen sowie weiterer wichtiger Materialien – die Basis für eine erfolgreiche Umsiedelung der Katzen.
Auch Michèle de Roos, Content-Creatorin und Botschafterin der Initiative „tierisch engagiert“, zeigt sich beeindruckt vom Engagement des Teams: „Es ist unglaublich zu sehen, mit welchem Herzblut Mania und ihre Mitstreiter:innen hier in Köln für die Katzen kämpfen. Als Katzenmama berührt mich dieser Einsatz sehr, denn Projekte wie dieses zeigen, wie wichtig es ist, hinzuschauen und zu helfen. Ich freue mich, den Preis im Namen unserer Community übergeben zu dürfen.“
Für Johannes Schuster, Director Local Customer Experience Germany, bekommt die Preisübergabe eine persönliche Note: „Dass unsere Community dieses Projekt gewählt hat, freut mich als Kölner natürlich besonders. Die Initiative Großmarkt Katzen steht aktuell unter enormem Druck, und jede Unterstützung zählt, um die Versorgung der Katzen sicherzustellen. Gemeinsam mit unseren Kund:innen ein Zeichen setzen und den Spendenscheck hier in meiner Heimat überreichen zu dürfen, macht mich stolz.“
Weitere Preisträger:innen des Goldenen Fressnapfs 2025
Neben dem Kölner Siegerprojekt verdienen auch die weiteren Gewinner:innen höchste Anerkennung. Sie stehen stellvertretend für über 60 eingereichte Projekte und zeigen eindrucksvoll, dass Tierschutz in ganz Deutschland mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen gelebt wird:
-
Platz 2: Aktiv für Meerschweinchen e.V. (5.000 Euro)
Der Verein nimmt Meerschweinchen aus Haltungsaufgaben oder Beschlagnahmungen auf, vermittelt sie in passende Zuhause und bietet nicht vermittelbaren Tieren einen sicheren Dauerplatz. Darüber hinaus leistet er wertvolle Aufklärungsarbeit, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse dieser oft unterschätzten Tiere zu stärken.
-
Platz 3: Tierheim Münster – Jana Schlömer & Vanessa Steppuhn (3.000 Euro)
Die beiden Ehrenamtlichen versorgen im Tierfreunde Münster Tierheim unzählige Katzen neben ihren Vollzeitjobs. Sie kümmern sich um medizinische Behandlungen, nehmen Straßenkitten auf, setzen sich für die Kastrationspflicht ein und organisieren Pflegestellen sowie Vermittlungen. Ihr unermüdlicher Einsatz rettet jeden Tag Leben.
Über den Goldenen Fressnapf
Seit 2019 verleiht Fressnapf den Goldenen Fressnapf, um besondere Tierschutzprojekte in Deutschland sichtbar zu machen. In diesem Jahr hat die Fressnapf-Community per Instagram-Voting entschieden, welche Projekte Unterstützung erhalten. Die Auszeichnung ist Teil der Initiative „tierisch engagiert“ von Fressnapf, die Tierwohl und Ehrenamt fördert.
Mehr Informationen zum Goldenen Fressnapf: Der Goldene Fressnapf | FRESSNAPF
Themen
Kategorien
Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“ Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber und Mehrheitseigner. Seit 2024 ist das internationale Private Equity Unternehmen Cinven minderheitsbeteiligt. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Venlo (NL) sowie in den Landesgesellschaften. Die Fressnapf-Gruppe ist aktuell in 14 Ländern aktiv. Heute gehören über 2.600 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo-Märkte sowie über 20.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"