Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Gutes tun kann so einfach sein: Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ startet jährliche Spendenaktion mit Kund:innen – lokale Pressemitteilungen finden Sie im PDF-Format im Anhang

Gutes tun kann so einfach sein: Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ startet jährliche Spendenaktion mit Kund:innen – lokale Pressemitteilungen finden Sie im PDF-Format im Anhang

Gutes tun kann so einfach sein: Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ startet jährliche Spendenaktion mit Kund:innen – auch in Frankfurt am Main unterstützen wir den Tierschutzverein Frankfurt am Main u.U. von 1841 e.V.
Frankfurt am Main/Krefeld, Oktober 2023 – Besonders in Zeiten der anhaltenden globalen Herausforderungen, den damit verbundenen steigenden Energie- und Lebenserhaltungskost

Fast 3800 Euro: Kund:innen in Paderborn beweisen auch 2022 großes Herz für Tiere in Not und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ an den PaderFutterNapf e.V.

Fast 3800 Euro: Kund:innen in Paderborn beweisen auch 2022 großes Herz für Tiere in Not und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ an den PaderFutterNapf e.V.

Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierschutzverein PaderFutterNapf e.V., der eine Tiertafel für bedürftige Tierhalter:innen betreibt. Die Tierschutzorganisation wurde von den Mitarbeitenden der zwei Fressnapf-Märkte in Paderborn ausgewählt, die sich seit vielen Jahren für den Verein engagieren.

Über 2500 Euro: Kund:innen in Schwerte beweisen auch 2022 großes Herz für Tiere in Not und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ an den Tierschutzverein Schwerte u. U. e.V.

Über 2500 Euro: Kund:innen in Schwerte beweisen auch 2022 großes Herz für Tiere in Not und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ an den Tierschutzverein Schwerte u. U. e.V.

Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierschutzverein Schwerte u. U. e.V., der das Tierheim Schwerte betreibt. Hier werden Notfelle aufgepäppelt und in ein neues Zuhause vermittelt. Die Tierschutzorganisation wurde von den Mitarbeitenden der vier Fressnapf-Märkte in Schwerte und Umgebung ausgewählt, die sich seit vielen Jahren für den Verein engagieren.

Fast 1400 Euro: Kund:innen in Ludwigsfelde beweisen auch 2022 großes Herz für Tiere in Not und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ an das Tierheim Luckenwalde

Fast 1400 Euro: Kund:innen in Ludwigsfelde beweisen auch 2022 großes Herz für Tiere in Not und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ an das Tierheim Luckenwalde

Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch dem Tierheim Ludwigsfelde, das Notfelle aufpäppelt, tiermedizinisch betreut und in ein neues Zuhause vermittelt. Die Tierschutzorganisation wurde von den Mitarbeitenden des Fressnapf-Marktes in Ludwigsfelde ausgewählt, die sich seit vielen Jahren für den Verein engagieren.

Über 2100 Euro: Kund:innen in Lübeck beweisen auch 2022 großes Herz für Tiere in Not und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ an die Lonsis Herzbewohner Stiftung

Über 2100 Euro: Kund:innen in Lübeck beweisen auch 2022 großes Herz für Tiere in Not und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“ an die Lonsis Herzbewohner Stiftung

Davon kommen 262.000 EUR lokalen Tierschutzeinrichtungen zu Gute. So auch der Lonsis Herzbewohner Stiftung, deren Zweck die Förderung des Tierschutzes ist. Im Fokus stehen dabei die Förderung von Aufklärungsarbeiten rund um das Thema Tierschutz sowie die Hilfe bei der Vermittlung seriöser Tierschutzkontakte. Die Stiftung wurde von den Mitarbeitenden der vier Fressnapf-Märkte in Lübeck und Umgebung

Millionenhilfe trotz Krise: Kund:innen beweisen auch 2022 großes Herz und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“

Millionenhilfe trotz Krise: Kund:innen beweisen auch 2022 großes Herz und spenden gemeinsam mit der Fressnapf-Initiative „tierisch engagiert“

Die Fresnapf-Initiative „tierisch engagiert“ kann ein starkes Fazit ziehen: Europaweit sind mehr als zwei Millionen Euro zusammengekommen. Außerdem wurden fast 4.000 Spendenpaletten an Tierheime sowie Tierschutzeinrichtungen oder Soforthilfen in ganz Europa verteilt. Alle Paletten übereinandergestapelt wären damit fast so hoch wie das Matterhorn in den Schweizer Alpen.

Kompakt, gesund, punktgenau und preiswert: Fressnapf Tracker für Hunde beliebt wie nie

Kompakt, gesund, punktgenau und preiswert: Fressnapf Tracker für Hunde beliebt wie nie

Es sind gerade einmal 43 Gramm, verteilt auf einer Größe von 1,6 Zentimetern Höhe, 7,8 Zentimetern Länge und 3,7 Zentimetern Breite. Verpackt in ein schickes Kästchen und einer Befestigung zum komfortablen Tragen. Dieses Kästchen ist für Hundehalter:innen eine kleine Revolution: Denn der Fressnapf-Tracker ortet spielend leicht die aktuelle Position des Hundes beim Spaziergang oder im Wald.

v.l.: Johannes Saal (Tierheim (TH) Schwebheim). Wolfgang Friedl (Dt. Tierschutzbund LV Bayern), Kristin Schlembach (TH), Dirk Winter (Fressnapf Mainfranken GmbH), Christina Hermann (TH), Roman Häntsch (Marktleiter), Dr. Romy Zeller (Tierschutzbund)).

Meilenstein für die Tiervermittlung – Neue „Adoptierstube“ des Tierheims Schwebheim im Fressnapf-XXL Markt Schweinfurt

Fressnapf hat es sich zur dauerhaften Aufgabe gemacht, Tierheim-Tieren eine zweite Chance auf ein neues Zuhause zu geben – mit Adoptierstuben im Markt. Und in Schweinfurt wird damit nun ein kleines Jubiläum gefeiert. Denn die insgesamt zehnte dieser modernen und hellen Stuben wurde am 15. Oktober 2021 im Fressnapf-XXL an der Robert-Bosch-Straße 9 eröffnet.

#MeinTierbleibtbeimir: Bei Fressnapf ist "Kollege Hund" seit jeher herzlich willkommen. Schon vor der Pandemie "arbeiteten" rund 120 Hunde Tag für Tag am Campus. Nach Corona werden es noch ein paar mehr sein. Foto: Fressnapf Holding SE/Yvonne Ploenes

Mit Hund ins Büro? So klappt der Arbeitsalltag mit Haustier nach Corona #MeinTierbleibtbeimir

Dass sich viele TierhalterInnen noch im Unklaren darüber sind, wie ihr Alltag mit Haustier nach dem Corona-Lockdown aussieht, zeigt eine aktuelle Fressnapf-Umfrage unter 280 HundehalterInnen. Nur 17 Prozent der Befragten gaben an, dass sie nach dem Corona-Lockdown ihr Tier mit zur Arbeit nehmen würden. 39 Prozent würden den Hund eher in die Familie geben, drei Prozent in eine Hundetagesstätte.

Große Hilfswelle nach Katzen-Tragödie: Fressnapf-Märkte im Saarland sammeln Futter, Zubehör und Spenden für über 50 gerettete Katzen

Große Hilfswelle nach Katzen-Tragödie: Fressnapf-Märkte im Saarland sammeln Futter, Zubehör und Spenden für über 50 gerettete Katzen

Unfassbare Tragödie im Saarland: In einem Haus wurden rund 200 tote und rund 50 lebende Katzen entdeckt. Der weitere Fokus liegt darauf, den Tieren zu helfen und die Retter im Bertha Bruch Tierheim Saarbrücken, dem Tierheim Linxbachhof und dem Katzenhaus Oberwürzbach bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dabei helfen auch die Fressnapf-Kunden im Saarland und Zweibrücken.

Mehr anzeigen

Die Fressnapf-Gruppe ist die Nummer Eins für Heimtierbedarf in Europa

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf-“Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 2.100 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in vierzehn Ländern sowie über 18.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Fressnapf Holding SE
Westpreußenstraße 32-38
47809 Krefeld
Deutschland