Direkt zum Inhalt springen
Ansicht der nun mit dem BoB-Award in Silber prämierten Mitarbeiter-App FRESSNAPP
Ansicht der nun mit dem BoB-Award in Silber prämierten Mitarbeiter-App FRESSNAPP

Pressemitteilung -

Mitarbeiter-App „FRESSNAPP“ gewinnt Award für die beste Krisenkommunikation in Zeiten der Corona-Pandemie

Krefeld, 03.11.2020 – Auszeichnung für die Fressnapf-Mitarbeiter-App: Beim branchenübergreifenden Business-to-Business Communication Award, kurz BoB-Award, hat die FRESSNAPP den einzigen Silber-Award in der Kategorie „Beste Krisenkommunikation“ gewonnen. Damit holt sie sich dort den Sieg. Die App ging mit dem Slogan „Mit Abstand das beste Team“ in die Bewertung, bei der in diesem Jahr die Corona-Pandemie und ihre Folgen im Vordergrund standen. Insbesondere würdigte die Jury Art und Umfang der Kommunikation von Sicherheits- und Hygienemaßnahmen an die MitarbeiterInnen über Videos, persönliche Statements von Inhaber und Geschäftsführung und weitere Informationen. Diese sei gemäß Jurybeurteilung „generalstabsmäßig“ abgelaufen und habe so auf kreative und informative Weise für Transparenz und ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl gesorgt. Auch die hohe Zustimmungs- und Registrierungsquote von über 90% der User beeindruckten die Jury.

Die FRESSNAPP ist bereits seit 2018 das zentrale interne und vor allem interaktive Informations- und Kommunikationsmedium der Fressnapf-Gruppe. Sie richtet sich derzeit an rund 1.500 User in der Unternehmenszentrale und den Headquartern der weiteren zehn Landesgesellschaften. Die FRESSNAPP wird sowohl auf PCs als auch auf mobilen Endgeräten wie Laptops, Tablets und Smartphones genutzt.

„Wir freuen uns über den BoB-Award und sind auf vielfältige Art und Weise dankbar“, sagt Fressnapf-Gründer und Inhaber Torsten Toeller zur Auszeichnung. „Dankbar insbesondere deshalb, weil wir als systemrelevanter Händler nicht nur die Haustiere in Europa weiter versorgen dürfen, sondern so auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krisenzeiten weiter voll beschäftigen können.” Ina Skarabis, Vice President Corporate Relations, ergänzt: “Es ist toll, dass wir mit der FRESSNAPP so viele Kolleginnen und Kollegen schnell und unkompliziert erreichen und somit quasi in Echtzeit relevante Entscheidungen und Informationen teilen können, denn höchste Priorität haben bei uns Sicherheit und Wohlergehen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insbesondere die hohe Interaktionsrate macht das Medium darüber hinaus nicht nur einzigartig, sondern sehr lebendig.“

Der BoB-Award des Deutschen Marketingverbandes und des diesjährigen Medienpartners BILD hat eine lange Tradition. Bereits zum 22sten Mal wurde der Award nun ausgeschrieben – seit diesem Jahr erstmalig mit der Kategorie „Beste Krisenkommunikation“. Insgesamt wurden für einen der bedeutendsten nationalen Awards der Marketing-Kommunikation in diesem Jahr 184 Arbeiten eingereicht. 30 Arbeiten in insgesamt zehn Kategorien schafften es zur Abstimmung durch eine prominent besetzte Jury auf die „Shortlist“. Für die „Beste Krisenkommunikation“ standen mit der FRESSNAPP insgesamt fünf Arbeiten zur Auswahl. Die Mitarbeiter-App erhielt mit dem BoB-Award in Silber die höchste Auszeichnung.

Weiterhin ist die FRESSNAPP beim diesjährigen PR-Report Award in der Kategorie „Employer Branding“ auf der Shortlist nominiert. Hier findet die digitale Preisverleihung am 19. November statt.

Themen

Kategorien


Über die Fressnapf-Gruppe:

Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf und feiert in diesem Jahr 30-jähriges Jubiläum. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf-“Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld. Heute gehören mehr als 1.600 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in elf Ländern sowie fast 13.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Mehr als zwei Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen und freundschaftlicher Verbündeter zwischen Mensch und Tier. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen.“

Kontakt

Sebastian Boms

Pressekontakt Corporate Communications Der Newsroom der Fressnapf-Gruppe

Simon Langenbach

Pressekontakt Product Communications 00 49 - (0)2151 - 51912923

Redaktionelle Anfragen

Pressekontakt 00 49 - (0)2151 - 51912923

Kooperationsanfragen

Pressekontakt

Zugehörige Meldungen

Der "Abstandswauwau" ist genau 1,50m lang

Kreativ gegen Corona: Fressnapf etabliert den "Abstandswauwau" am Krefelder Campus

Nachdem es schon zu Beginn der Pandemie am Unternehmensstandort mit seinen mehr als 1.200 Beschäftigten klare Beschilderungen, Piktogramme, Hygiene- und Abstandsregelungen gegeben hat, wird nun noch einmal sehr "tierisch" für den Mindestabstand von 1.50 Metern gesorgt: Mit dem "Abstandswauwau". Ein Aufkleber in Form eines sehr freundlichen und übergroßen Dackels - genau 1,50 Meter lang.

Struktur und Ordnung im Alltag: Das schätzen viele Tierhalter im Rahmen einer Fressnapf-Heimtierstudie- nicht nur in Corona-Zeiten.

In Zeiten von Corona und „Social Distancing“: Warum Hund und Katze jetzt besonders wichtig für uns sind

Gerade in Krisenzeiten werden Haustiere als besonders wichtige Weggefährten empfunden. Sie geben bzw. behalten eine Alltags-Struktur, bringen uns in Bewegung und verhelfen zugleich zu Ruhe und Entspannung. Im Rahmen einer groß angelegten Heimtierstudie von Fressnapf und dem Meinungsforschungsinstitut rheingold bestätigen 60 Prozent aller Befragten, dass das Haustier echtes Familienmitglied ist.

Screenshot aus RTL-Beitrag. Nachweis: https://www.rtl.de/cms/nach-heulkrampf-sarah-knappik-wird-zur-tierretterin-in-coronakrise-4518543.html

Coronavirus: Fressnapf-Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Hilfsaktion von RTL und Model Sarah Knappik

Krefeld, 06.04.2020 – In Zeiten der Corona-Krise haben die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden sowie die Versorgung der Haustiere höchste Priorität für die Fressnapf-Gruppe.. Aber das Unternehmen ist sich auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Gemeinsam mit Kunden europaweit unterstützt die Initiative „Tierisch engagiert“ Tierheime und Tierschutzeinrichtungen. Ganz aktuell wurden

Coronavirus: „Nachbarschaftshilfe“ der Fressnapf-Unternehmenszentrale für Düsseldorf

Coronavirus: „Nachbarschaftshilfe“ der Fressnapf-Unternehmenszentrale für Düsseldorf

In Zeiten der Corona-Krise genießen für die Fressnapf-Gruppe die Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden sowie die Versorgung der Haustiere in Europa höchste Priorität. Aber das Unternehmen ist sich auch seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Neben zahlreichen regionalen Hilfsaktionen ist auch die Fressnapf-Unternehmenszentrale in Krefeld-Linn in der Nachbarschaftshilfe aktiv.

Die Führungsspitze der Fressnapf-Gruppe: v.l. Geschäftsführer Dr. Hans-Jörg Gidlewitz, Unternehmensgründer und -inhaber Torsten Toeller, Geschäftsführer Dr. Johannes Steegmann (Foto: Fressnapf Holding SE)

Mehr als zwei Millionen Euro Bonus: Fressnapf-Gruppe belohnt Einsatz aller eigenen* MitarbeiterInnen in Europa

Insgesamt schüttet die Fressnapf-Gruppe mehr als zwei Millionen Euro als steuerfreien Corona-Bonus in einer Höhe von bis zu 250 EUR je MitarbeiterIn an ihre eigenen* Beschäftigten aus. Schon im Verlauf des Jahres hat das Unternehmen insbesondere an die Markt- und Logistik-MitarbeiterInnen Einmalzahlungen geleistet, Geschenkgutscheine, Eis oder Getränke ausgegeben.

Die Fressnapf-Gruppe ist die Nummer Eins für Heimtierbedarf in Europa

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf-“Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 2.100 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in vierzehn Ländern sowie über 18.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Fressnapf Holding SE
Westpreußenstraße 32-38
47809 Krefeld
Deutschland