Update: Fressnapf-Markt Arnsberg nach Brand vorübergehend weiter geschlossen
Aufgrund eines Brandes bleibt der Fressnapf-Markt Arnsberg (Arnsberger Straße 83) weiterhin geschlossen.
Aufgrund eines Brandes bleibt der Fressnapf-Markt Arnsberg (Arnsberger Straße 83) weiterhin geschlossen.
„Der Fellwechsel dauert insgesamt sechs bis acht Wochen“, erklärt Fellini-Expertin Meike Greck. Um die Tiere in dieser Phase zu unterstützen, kann man dem Futter etwas Lein- oder Distelöl hinzufügen. „Außerdem sollte täglich zur Bürste gegriffen werden, mindestens aber zwei bis drei Mal pro Woche.“ So wird das Fell aufgelockert, abgestorbenes Haar entfernt & die Durchblutung der Haut gefördert.
Pünktlich zum Start in die Frühlings-Saison hat sich die exklusive Fressnapf-Marke MultiFit insbesondere der Nager und Kleintiere angenommen. Noch bis zum 31. März gilt für Snacks, Hauptfutter, Streu und Heu: 15 Prozent Rabatt ab dem Kauf von zwei Artikeln, sogar ganze 30 Prozent Abzug beim Kauf von vier Artikeln.
Erstmals hat die Fressnapf-Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr die Marke von zwei Milliarden Euro Umsatz übertroffen: 2,1 Milliarden Euro entsprechen einem Zuwachs von 6,3 Prozent, flächenbereinigt beträgt das Wachstum 2,7 Prozent im Vorjahresvergleich. Hinzu kamen insgesamt 105 neue Standorte – damit wurde die Marke von 1.500 Märkten in Europa geknackt.
Heute ist der „Liebe deinen Haustier Tag“. Und nicht nur der Mensch ist zu echter Freundschaft fähig. Dass auch Tiere die Gesellschaft von Zweibeinern, Artgenossen, ja sogar von artfremden Wesen schätzen, zeigen unzählige Beispiele.
Die Kunden der Fressnapf-Gruppe haben in einer internationalen Spendenaktion die Rekordsumme von 1,2 Millionen € für den Tierschutz gespendet. Das Herzstück bildeten erneut Freundschaftsarmbänder, die unter dem Motto „Freundschaft verbindet“ in allen elf Ländern der Fressnapf-Gruppe verkauft worden sind. Die Spendenerlöse fließen jeweils in nationale Tierschutz- und tiertherapeutische Projekte.
Zum neuen Jahr freut sich die Fressnapf-Gruppe sehr, erneut einen starken Franchisepartner in Deutschland gewonnen zu haben. Zum 01. März dieses Jahres wechselt Walter Kaltenbacher mit insgesamt fünf Standorten in Baden-Württemberg aus einem anderen Franchisesystem zu Fressnapf.
Anbei ein informativer Rückblick auf bislang 29 bewegte Jahre der Weltgeschichte und der Fressnapf-Gruppe.
Wenn Hunde älter werden, kann ihnen Kälte zu schaffen machen – so kann man "Grauschnauzen" beim Gassigehen unterstützen. Sie erhalten hier einige nützliche Experten-Tipps, wie man mit ihnen gut durch den Winter kommt.
Die Aktion in mehr als 400 deutschen Märkten läuft noch bis Heiligabend. Noch bis Heiligabend können die Fressnapf-Kunden in allen teilnehmenden Märkten ebenfalls ein Tierherz höher schlagen lassen. Teilnehmende Märkte finden Sie auf www.fressnapf.de/tierheimwuensche .
Damit unsere Haustiere entspannt und sicher über die Feiertage und ins neue Jahr kommen, sollten wir einiges beachten, tun und vorbereiten. Das gilt für Weihnachten genauso wie für Silvester. Tatsächlich unterscheiden sich die beiden Feste für Hund und Katze – bis auf die Knallerei zur Feier des neuen Jahres – gar nicht so gravierend. Das gilt auch für unsere sieben Experten-Tipps.
Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 13 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „Gemeinsam für Heimtiere“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“
Westpreußenstraße 32-38
47809 Krefeld
Deutschland